Terrassenbrand in Großwilfersdorf
In der Nacht wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Großwilfersdorf zu einem Brand auf deiner Terrasse in Großwilfersdorf gerufen.
26.12.2021
In der Nacht wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Großwilfersdorf zu einem Brand auf deiner Terrasse in Großwilfersdorf gerufen.
12.12.2021
Am 12. Dezember erreichte uns die freudige Nachricht, dass unsere Kameradin Sabrina Bernhuber zum ersten Mal Mutter geworden war. Felix hat am 12. Dezember um das Licht der Welt erblickt. Wir gratulieren Sabrina und Stephan zum Nachwuchs und unserem Kommandanten HBI Peter Bernuber als Opa.
08.12.2021
In den Mittagsstunden wurden wir zu einer PKW Bergung in Richtung Speltenbach gerufen. Das Fahrzeug wurde mit Hilfe des SRF Ilz aus dem Graben gezogen und konnte seine Fahrt fortsetzen.
29.11.2021
Einem aufmerksamen Spaziergänger fiel im Bereich eines Fischteiches in Altenmarkt bei Fürstenfeld ein Graureiher auf, der in einer Angelschnur verfangen war. Er alarmierte die Einsatzkräfte.
06.11.2021
12 Jugendliche aus Altenmarkt, Bierbaum, Ottendorf und Söchau haben das FJLA Gold in Lebring mit Bravour bestanden. Die vielen Übungsstunden in Altenmarkt in den Bereichen Technik, Brandbekämpfung und Erster Hilfe haben sehr viel zum Erfolg der "Minimatura" beigetragen. Wir gratulieren nochmals zu den Leistungen!
09.10.2021
Am 09. Oktober nahmen unsere Jugendlichen am Wissenstest in Söchau erfolgreich teil.
02.10.2021
Am 02. Oktober lud HLM Alfred Gölles anlässlich seines 70. Geburtstages zur Feier ein. Eine Abordnung unserer Wehr folgte der Einladung und gratulierten zum Runden. Wir wünschen dir noch einmal alles Gute zum Geburtstag.
17.08.2021
Am 17. August fand eine Jugendübung mit der Drehleiter in Fürstenfeld statt. Den Jugendlichen wurde der Einsatz der Drehleiter ausführlich erklärt. Zusätzlich durften alle mit der Drehleiter den Blick über Fürstenfeld genießen. Wir bedanken uns bei BI d.V. Martin Jeindl für die tolle Übung.
16.08.2021
Am 16. August fand eine MRAS Übung zusammen mit einer Kameradin der FF Ottendorf in Altenmarkt statt. Über den gesamten Tag wurden verschiedene Stationen im Bereich Menschenrettung und Absturzsicherung beübt. Neben dem aktiven und passiven Abseilen wurden verschiedene Verankerungsformen, sowie die Knotenkunde und Theorie beübt.
07.08.2021
Am 07. August fand der Bereichsfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Altenmarkt statt. Unsere 11 Jugendlichen nahmen in Bronze und Silber am Jugendleistungsbewerb und dem Bewerbspiel teil.
25.07.2021
Auch bei der heurigen Wehrversammlung unter Einhaltung der 3G-Regeln konnte HBI Peter Bernhuber 41 Kameraden und einige Ehrengäste begrüßen. Im Zuge der Versammlung wurden ein ausführlicher Bericht über das abgelaufene Einsatzjahr gebracht.
10.07.2021
Zur Mittagszeit wurden wir gemeinsam mit der FF Speltenbach zu einem Motorradunfall auf die L401 gerufen.
12.06.2021
Am Samstag, den 12. Juni 2021 fand die Heißausbildung vom Bereich Fürstenfeld an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring statt. 9 Trupps stellten sich bei heißem Wetter der Herausforderung. Begonnen wurde mit einem Strahlrohrtraining im Freien, danach ging es schon in den Heißcontainer, wo man das Strahlrohrtraining am Feuer beübte. Anschließend wurde noch ein Zimmerbrand simuliert, bei dem der Atemschutztrupp zusätzlich zu den Löscharbeiten eine Menschenrettung durchführen muss. BM Gernot Zeller, BI d. F. Thomas Pfeifer und BI d. V. Martin Jeindl aus unserem Bereich fungierten als Ausbildner.
09.05.2021
Am Vormittag wurden wir zu einem Technischen Einsatz ins Fachmarktzentrum Altenmarkt gerufen.
27.03.2021
Am Nachmittag wurden wir gemeinsam mit der FF Großwilfersdorf zu einem Verkehrsunfall nach Großwilfersdorf gerufen.
25.03.2021
Am Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B319 gerufen. Die Fahrzeuglenkerin musst aufgrund eines Fasanes eine Notbremsung durchführen. Die nachfolgenden Autos konnten nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierten miteinander.
08.02.2021
In den Mittagsstunden wurden wir zu einer LKW Bergung gerufen. Aus unbekannter Ursache musste ein LKW aus dem Graben gezogen werden. Trotz starkem Schneefalls konnte die Bergung mit zwei Seilwinden und den Kameraden der FF Fürstenfeld durchgeführt werden.