Dezember 2024

Verkehrsunfall in Maierhofen

Um 16:07 wurden wir zusammen mit der FF Großwilfersdorf zu einem Verkehrsunfall auf der L454 in Maierhofen alarmiert.Aus ungeklärter Ursache kam ein PKW von der Straße ab und überschlug sich. Wir bedanken uns bei der FF Großwilfersdorf und FF Söchau für die gute Zusammenarbeit!

Weiterlesen »

Verkehrsunfall B319

In den Abendstunden kam es aus unbekannter Ursache zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich B319/Ortseinfahrt Altenmarkt. Unsere Aufgabe war es die Straße abzusichern, ausgelaufene Betriebsmittel zu binden und ein verunfalltes Fahrzeug von der Straße zu entfernen. Nach ca. 45 Minuten konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Weiterlesen »

Fahrzeugbergung L401

Nachdem wir gerade vom letzten Einsatz ins Rüsthaus eingerückt waren, wurden wir zusammen mit der FF Speltenbach zu einer Fahrzeugbergung auf der L401 zwischen Fürstenfeld und Bierbaum alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam von der Straße ab und blieb mit seinem Auto im Graben liegen. Nach absichern der Unfallstelle und aufbauen des Brandschutzes konnte der PKW mittels WLF der FF Fürstenfeld geborgen werden. Wir bedanken uns bei der FF Speltenbach und der FF Fürstenfeld für die gute Zusammenarbeit!

Weiterlesen »
November 2024

Kegeltunier in Großwilfersdorf

Am Samstag, 30.11. fand das alljährliche Kegeltunier im Gasthaus Ritter statt. Ganz unter dem Motto "Spiel & Spaß" haben sich zahlreichen Jugendlichen aus dem BFV Fürstenfeld den Wettkampf um die meisten Holz gestellt, wobei die Kameradschaft der Jugendlichen gepflegt wurde.

Weiterlesen »

Fahrzeugbergung L401

In den frühen Morgenstunden des 22.11 wurden wir zusammen mit der FF Speltenbach zu einer Fahrzeugbergung auf der L401 zwischen Fürstenfeld und Bierbaum alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam von der Straße ab und blieb mit seinem Auto im Graben liegen. Nach absichern der Unfallstelle und aufbauen des Brandschutzes konnte der PKW mittels WLF der FF Fürstenfeld geborgen werden. Wir bedanken uns bei der FF Speltenbach und der FF Fürstenfeld für die gute Zusammenarbeit!

Weiterlesen »

Atemschutzübung

Am 15.11 wurde im Rüsthaus eine Atemschutzübung durchgeführt. Annahme der Übung war ein Zimmerbrand im 2. Obergeschoss einer Wohneinheit. Neben dem Ausrüsten während der Fahrt mussten die Trupps mittels C-Leitung einen Rauchvorhang setzen und eine Türöffnung durchführen um zum Brandherd zu gelangen.

Weiterlesen »

FJLA Gold in Lebring

Auch heuer haben sich wieder ein paar unserer Jugendlichen dem FJLA in Gold, auch genannt als die Matura der Feuerwehrjugend, gestellt. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit fand am Samstag, den 09. November, die Prüfung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring statt.

Weiterlesen »

Fahrzeugbergung in Altenmarkt

Kurz vor Mitternacht wurden wir zu einer Fahrzeugbergung in Altenmarkt alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein PKW von der Straße ab und im Straßengraben zu stehen. Nach absichern der Unfallstelle und aufbauen des Brandschutzes konnte das Fahrzeug mittels Seilwinde geborgen werden. 

Weiterlesen »

30er Geburtstag OLM d.F. Nicole Gutmeier

Am 08.11 lud unsere Atemschutzbeauftragte Nicole Gutmeier anlässlich ihres 30. Geburtstages zum Buschenschank ein. Eine Abordnung der Feuerwehr nahm daran teil und gratulierte recht Herzlich!Liebe Nici, auf diesem Weg wünschen wir dir nochmals alles Gute und bedanken uns für die Einladung!

Weiterlesen »
Oktober 2024

Hochzeit von Lisa & Mario

Am 19. Oktober gab unsere Schriftührerin OLM d. V. Lisa Gutmeier ihrem Mario das Ja-Wort.Eine Abordnung überbrachte die Grüße der Feuerwehr.Auf diesem Wege wünschen wir Euch nochmals alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

Weiterlesen »

Fahrsicherheitstraining in Ludersdorf

Am 19. Oktober nahmen drei Kraftfahrer unserer Wehr mit dem RLFA-2000 am Fahrsicherheitstraining in Ludersdorf teil. Zusammen mit anderen Wehren des Bereiches konnten über den gesamten Tag verschiedene Fahrsituationen beübt werden.

Weiterlesen »

Themenübung - Funk

Am 18. Oktober fand wiederrum eine Themenübung diesemal über das Sachgebiet Funk statt. Bei vier Stationen welche im Gemeindegebiet aufgeteilt waren mussten verschiedene Aufgaben gelöst und die Antworten über Funk an die Übungsleitung durchgegeben werden.

Weiterlesen »

GAB 2 in Ilz

Vergangenes Wochenende nahmen unsere Jugendlichen und Quereinsteiger an der Grundausbildung 2 in Ilz teil. Mit dem Abschluss der Grundausbildung (GAB) können sie nun den Einsatzdienst antreten und an Kursen und Lehrgängen der Feuerwehrschule teilnehmen. Herzliche Gratulation!

Weiterlesen »
September 2024

Fahrzeugbergung B319

In den Morgenstunden des 19.09 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf die B319 alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein PKW von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zu stehen. Nach absichern der Unfallstelle und aufbauen des Brandschutzes wurde die Fahrzeugbergung durchgeführt.

Weiterlesen »

Wirtschaftsgebäudebrand in Stadtbergen

Am 18.09 wurden wir um die Mittagszeit zusammen mit den Feuerwehren Fürstenfeld, Speltenbach und Stadtbergen zu einem Wirtschaftsgebäudebrand nach Stadtbergen alarmiert. Nach kurzer Erkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Durch eine chemische Reaktion kam es zu einem kleinen Brand in der Güllegrube welcher vom Besitzer rasch gelöscht werden konnte. Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die reibungslose Zusammenarbeit.

Weiterlesen »

MRAS-Bereichsübung in Hochenegg

Vergangenen Samstag fand die Bereichsübung für Menschenrettung und Absturzsicherung in Hochenegg statt. Zwei Kameraden unserer Wehr welche die Ausbildung besitzen, nahmen daran teil. Im Stationsbetrieb wurden diverse Techniken wie aktives Abseilen, sichern im steilen Gelände sowie das Retten von Personen aus Höhen und Tiefen beübt.

Weiterlesen »

Verkehrsunfall B319

Gegen Mittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B319 in Fahrrichtung Großwilfersdorf gerufen. Aus unbekannter Ursache kam eine Lenkerin mit ihrem PKW von der Fahrbahn ab und am Acker zu stehen. Der Brandschutz wurde aufgebaut und anschließend das Fahrzeug abtransportiert.

Weiterlesen »
August 2024

Wiesenbrand B319

Am 31. August wurden wir am frühen Nachmittag zu einem Wiesenbrand an der Umfahrung Altenmarkt alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache fing eine kleine Fläche trockener Wiese Feuer.

Weiterlesen »

Hochzeit von Manuel & Petra

Am 24. August gab unser Feuerwehrkamerad FM Manuel Deutsch seiner Petra das Ja-Wort.Eine Abordnung überbrachte die Grüße der Feuerwehr.Auf diesem Wege wünschen wir Euch nochmals alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

Weiterlesen »

Themenübung Technik

Am 23. August wurde wie alle zwei Monate eine Themenübung, diesmal zum Thema Technik durchgeführt. Annahme war ein Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen in einem Fahrzeug welches am Dach zu liegen kam. Im Zuge der Übung wurden verschiedene Techniken zur Rettung mittels Schere und Spreizer beübt, weiters wurde das Thema des Hängetraumas welches bei Einsätzen wie diesen eintreten kann und die Maßnahmen welche hier gesetzt werden müssen behandelt.

Weiterlesen »

MRAS Übung

Vergangenen Sonntag wurden wieder Übungen zum Thema Menschenrettung und Absturzsicherung durchgeführt. Dabei wurden vor allem die Abläufe des aktivem und passivem Abseilen beübt.

Weiterlesen »
Juli 2024

Orientierungsmarsch in Bad Blumau

Mit 2 Gruppen nahmen unsere Jugendlichen am Sonntag beim Orientierungsmarsch in Bad Blumau teil. Durch fleißiges Übung konnte erfolgreich der 3. und 4. Platz erreicht werden. Herzliche Gratulation!

Weiterlesen »

Bereichszillentag

Am 20. Juli fand der Bereichszillentag in Fürstenfeld statt. Mit insgesamt sieben Zillenbesatzungen konnten wir gute Ergebnisse erzielen und uns so bestens auf den Landeswasserwehrleistungsbewerb am 30. und 31. August in Stubenberg am See vorbereiten.

Weiterlesen »

52. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Frohnleiten

Letztes Wochenende fand der 52. Landesjugendleistungsbewerb in Frohnleiten statt. Nach wochenlanger Vorbereitung konnten unsere Jugendlichen den Bewerb erfolgreich absolvieren und ihre verdienten Abzeichen entgegennehmen. Wir gratulieren recht Herzlich und bedanken uns bei unserem Jugendteam für die harte Arbeit!

Weiterlesen »

Themenübung - Atemschutz

Diese Woche fand eine Themenübung zum Sachgebiet Atemschutz bei uns im Rüsthaus statt. Ziel der Übung war das Vorgehen zur Menschenrettung mittels Leinensicherung in verrauchten Räumen zu festigen sowie den Einsatz der Atemschutzaußenüberwachung zu beüben.

Weiterlesen »

LKW Bergung

Unsere Mannschaft wurde zu einer LKW-Bergung zwischen Altenmarkt und Speltenbach alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache war ein mit Beton geladener Mischwagen von der Straße abgekommen und in den Acker gekippt. Durch das hohe Gewicht von ca. 30 Tonnen mussten eigene Kräne für die aufwändige Bergung organisiert werden. Unsere Aufgabe war die Absicherung der Unfallstelle sowie die Kontrolle ob Flüssigkeiten aus dem LKW ausgetreten waren.

Weiterlesen »
Juni 2024

70er Feier Franz Rabl

Am 13.06 wurde eine Abordnung der Feuerwehr von unserem Beauftragten für Geschichte Franz Rabl anlässlich seines 70. Geburtstages zum Buschenschank eingeladen.

Weiterlesen »

Hochwasser in Bierbaum

Letzten Sonntag wurden wir um 05:00 Uhr zur Unterstützung der eingesetzten KameradInnen nach Bierbaum alarmiert. Aufgrund der schweren Unwetter kam es zu massiven Überflutungen im gesamten Ortsgebiet. Zusammen mit 21 weiteren Wehren halfen wir die Schadenslagen zu beseitigen. Um 19:30 Uhr konnten wir nach dem Reinigen der eingesetzten Geräte die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Weiterlesen »
Mai 2024

85er Feier Feuerwehrkurat Karl Kröll

Am 16. Mai lud unser Herr Pfarrer, Feuerwehrkurat Karl Kröll anlässlich seines 85. Geburtstags zum Buschenschank ein. Eine Abordnung überbrachte die Glückwünsche der Feuerwehr. Auf diesem Wege bedanken wir uns recht Herzlich für die Einladung und wünschen alles Gute für die Zukunft!

Weiterlesen »

24. Klinserlgrabenwandertag

Hunderte von begeisterten Wanderern fanden sich an Christi Himmelfahrt zum 24. Klinserlgrabenwandertag bei der Uhl Halle in Altenmarkt wieder. Auf einer Strecke von ca. 12 km gab es insgesamt drei Zwischenstationen bei der man sich mit köstlichen Speißen und einem oder mehreren kühlen Getränken stärken konnte. Bei hervorragendem Wetter gab es über 300 Preise verschiedenster Art zu gewinnen.

Weiterlesen »

Hochzeit von Sandro & Stefanie

Am 04. Mai gab unser Funkbeauftragter OLM.d.F. Sandro Dampf seiner Stefanie das Ja-Wort.Eine Abordnung überbrachte die Grüße der Feuerwehr.Auf diesem Wege wünschen wir Euch nochmals alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

Weiterlesen »
April 2024

Themenübung MRAS

Letzten Freitag wurde eine Übung zum Thema Menschenrettung und Absturzsicherung durchgeführt. Übungsannahme waren zwei Personen welche beim Wandern vom Weg abgekommen, abgestürzt und im steilen Gelände zum Liegen gekommen waren. Durch die Verwendung der erst kürzlich angeschafften MRAS-Ausrüstung konnten wir uns gesichert im steilen Bereich bewegen und beide verletzte Personen retten.

Weiterlesen »

Tunneltrainingszentrum Eisenerz

Vom 11. bis 13. April konnte unser OBI am Kurs „Tunneltraining Straße“ welcher am steirischen Erzberg - Zentrum am Berg - vom Österreichischem Bundensfeuerwehrverband (ÖBFV) veranstaltet wurde teilnehmen. In drei intensiven Tagen wurden verschiedene Techniken zum Thema Löschen, Erkunden sowie dem Suchen & Retten in Tunnelanlagen trainiert.

Weiterlesen »

Dachstuhlbrand in Fürstenfeld

In den Morgenstunden des 04. April wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Fürstenfeld, Bierbaum und Übersbach zu einem Dachstuhlbrand nach Fürstenfeld alarmiert. Am Einsatzort angekommen schlugen die Flammen bereits aus dem Dach, es wurde sofort mit einer umfassenden Brandbekämpfung begonnen.

Weiterlesen »

Atemschutzübung in Bierbaum

Am Ostermontag wurden wir von der Feuerwehr Bierbaum zu einer Übung nach Bierbaum eingeladen. Übungsannahme war ein Brand in einer Halle mit mehreren vermissten Person. Zusammen mit den Feuerwehren Bierbaum, Bad Blumau und Burgau-Burgauberg wurde unter schweren Atemschutz die Menschenrettung sowie eine umfassende Brandbekämpfung durchgeführt.

Weiterlesen »
März 2024

Küchenbrand

Am 13. März wurden wir am späteren Nachmittag zusammen mit der Feuerwehr Fürstenfeld zu einem Küchenbrand nach Fürstenfeld alarmiert. Der Entstehungsbrand konnte von den KameradInnen der Feuerwehr Fürstenfeld schnell unter Kontrolle gebracht, wir stellten dabei einen Atemschutz-Reservetrupp. Nach ca. einer Stunde konnten wir die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. 

Weiterlesen »

Atemschutz Leistungsprüfung

Nach wochenlanger Vorbereitung und zahlreichen Übungen konnte am 09. März ein Atemschutztrupp sein Können bei der Atemschutzleistungsprüfung in Passail unter Beweis stellen.Wir gratulieren recht herzlich zum fehlerfreien Bewerb und dem bestandenen Abzeichen in Bronze. Danke an unsere Atemschutzbeauftragte OLM d. F. Nicole Gutmeier für die Vorbereitung auf diese Leistungsprüfung.

Weiterlesen »